Die Mandoline: Instrument des Jahres 2023!

Ursprünglich stammt sie aus Italien, es gibt sie als bauchige und als flache Variante, sie hat ihren festen Platz in der Bluegrass- und Folkmusik, wurde aber auch schon supererfolgreich in Pop-Rock-Welthits und treibenden Punksongs eingesetzt. Ihr Name fußt vermutlich auf ihrer Ähnlichkeit mit einer Mandel und sie ist einfach ein spannendes Instrument: Die Mandoline wurde von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2023 gekürt und wir finden: ja, das hat sie verdient!

Klassische Mandoline

Die klassische Form der Mandoline entstand im 17. Jahrhundert in Italien. Charakteristisch für die auch „Neapolitanische Mandoline“ oder „Rundmandoline“ genannte klassische Variante sind der bauchige, gewölbte Boden und die flache Decke des Instruments, die ohne Zargen miteinander verbunden sind. Die Korpusform der klassischen Mandoline erinnert mit ein bisschen Phantasie an eine Mandel (ital.: la mandorla), weshalb der Name „Mandoline“ durchaus aus diesem Umstand heraus entstanden sein könnte. Allerdings gibt es daneben auch noch andere Thesen – eindeutig geklärt ist der Namensursprung also nicht. Das Schallloch der klassischen Mandoline ist kreisförmig oder oval in die Decke eingebracht.

Typische Merkmale einer klassischen Mandoline

Flachmandoline

Die Flachmandoline entstand Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. Einer der Pioniere, die an ihrer Entwicklung beteiligt waren, war … tatata! … der amerikanische Instrumentenbauer Orville H. Gibson. Seine „Gibson Mandolin-Guitar Manufacturing Company Ltd.“ kennen wir heute alle als „Gibson Guitar Corporation“. Im Gegensatz zur klassischen Mandoline hat die Flachmandoline einen flachen oder nur leicht gewölbten Boden. Die Decke (ebenfalls flach oder leicht gewölbt) ist mit dem Boden über Zargen verbunden. Dieses Konstruktionsprinzip ist dem Geigenbau entlehnt. Bei der Flachmandoline sind Schalllöcher in F-Form ein typisches Merkmal. Viele Flachmandolinen haben inzwischen ein integriertes Tonabnehmersystem.

Typische Merkmale einer Flachmandoline

Vier Doppelsaiten

Mandolinen haben vier Saitenpaare: gg – dd – aa – ee. Die paarweise Anordnung nennt man „doppelchörig“, die Stimmung g – d – a – e heißt „Quintenstimmung“. Violinen haben übrigens die gleiche Stimmung wie Mandolinen. Angeschlagen werden die Saiten mit einem Plektrum (nice to know: früher wurden als Plektrum zum Beispiel auch Vogelfedern/Federkiele genutzt). Normalerweise haben Mandolinen Stahlsaiten, ganz selten kommen auch Nylonsaiten zum Einsatz. Das Greifen der Saiten kann bei einer Mandoline durch die Doppelbesaitung recht kräftezehrend sein, deshalb empfehlen manche Musiklehrer ihren Schülern, zunächst auf die Doppelbesaitung zu verzichten und stattdessen pro Ton für den Anfang nur je eine Saite aufzuziehen.

Von Klassik über Bluegrass und Pop bis hin zu Folk-Punk …

Instrument des Jahres

Die Initiative „Instrument des Jahres“ gibt es seit 2008. Sie wird von den deutschen Landesmusikräten getragen, lediglich Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich bislang nicht an dem Projekt. Ziel der Initiative ist es, jedes Jahr ein Instrument in den Fokus zu rücken und durch diverse Aktionen die Bedeutung dieses Instrumentes zu unterstreichen bzw. das Interesse an diesem Instrument in der breiten Bevölkerung zu wecken. Gleichzeitig dient das Projekt auch der Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Musik allgemein.

Quellen/Fotos:
bellamusica.info/de/die-mandoline
de.wikipedia.org/wiki/Federkiel
de.wikipedia.org/wiki/Instrument_des_Jahres
de.wikipedia.org/wiki/Orville_H._Gibson
forum.geigen-forum.de/forum-0-6530-55-1_Geige-und-Mandoline
mandoline.de/neapel/merk.htm
musikschule-geretsried.de/unterricht/unterrichtsfaecher/zupfinstrumente/mandoline-_-mandola.html
pixabay.com/de/photos/mandel-trocken-essen-lebensmittel-3408472
pixabay.com/de/vectors/mandoline-gitarre-saiteninstrument-7280563
pixabay.com/de/vectors/pfeile-hand-zeichnen-pfeile-4758776
swr.de/swr2/musik-klassik/kulturmeldung-mandoline-ist-instrument-des-jahres-100.html

Letzte Aktualisierung:

Dieser Beitrag wurde am von in Beratung veröffentlicht.

Von Jutta Kuehl

Jutta Kühl, PR und Texterin bei Musikhaus Kirstein GmbH.