Auswirkungen des Wassergehalts in der Luft auf Dein Klavier
Je nachdem, wie hoch der Wassergehalt in der Luft (= relative Luftfeuchtigkeit) ist, steigt und fällt - mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung - auch der Wassergehalt im Holz Deines Klaviers oder Flügels. Abhängig von diesem Wassergehalt verändert das Holz sein Volumen.
Aber nicht nur das Holz des Instruments quillt oder schwindet, sondern auch die im Klavier bzw. Flügel verbauten anderen Materialien – zum Beispiel Leim, Filz, Papier – reagieren auf die sie umgebende Luftfeuchtigkeit. Die resultierenden Veränderungen des Materials mögen vielleicht minimal sein, können sich aber trotzdem deutlich auf den Klang oder das Spielgefühl auswirken.
Hilfsmittel Hygrometer
Starke Luftfeuchtigkeits- und Temperaturschwankungen bzw. konstant sehr hohe oder sehr niedrige Werte können am Klavier oder Flügel großen Schaden anrichten. Zur Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum bietet sich ein (elektronisches) Hygrometer an. Oft sind Hygrometer zusätzlich mit einem Thermometer ausgestattet, sodass beide Werte konstant im Blick behalten werden können.
Du solltest darauf achten, dass die relative Luftfeuchtigkeit nicht um mehr als 30% schwankt und sich auf keinen Fall dauerhaft über 75% oder unter 45% rel. Luftfeuchte einstellt.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit
Bei zu großer Luftfeuchtigkeit – zum Beispiel, wenn der Sommer sehr feucht ist – nimmt das Holz Wasser auf, bis der Sättigungspunkt erreicht ist. Wenn jetzt keine Luftzirkulation stattfindet, fängt es an zu schimmeln und die Stahlsaiten und Wirbel korrodieren. Filzteile quellen ebenfalls und Tasten bleiben hängen. Im Extremfall können sich sogar Leimverbindungen lösen. Damit dies nicht geschieht, solltest Du den Raum regelmäßig kurz und stoßweise lüften.
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit – im Winter, wenn stark geheizt wird, aber auch an besonders trockenen Sommertagen – schwindet das Holz und zieht sich zusammen. Dadurch können Risse entstehen, Mechanikteile können verklemmen und Tasten können klappern oder schwergängig werden. Sinkt die Luftfeuchtigkeit auf unter 40% rel. Luftfeuchte ab, solltest Du unbedingt einen Luftbefeuchter aufstellen, der die Raumluft und somit indirekt das Instrument befeuchtet. An kalten, trockenen Wintertagen versorgt ein solches (professionelles) Gerät die Luft mit mehreren Litern Wasser; ein kleines Gefäß mit Wasser auf der Heizung oder im Klavier reicht in diesem Fall nicht mehr aus.