Jeder Bassverstärker – unabhängig davon, ob es sich um ein ganz einfaches oder ein Modell der gehobenen Klasse handelt – hat einen EQ, mit dem die Frequenzen des Basssounds beeinflusst werden können. Die Equalizer verschiedener Verstärkermodelle können sich allerdings hinsichtlich verschiedener Merkmale stark voneinander unterscheiden: Wie viele Regler gibt es bzw. wie breit ist das Frequenzspektrum, das durch einen Regler bearbeitet werden kann? Und mit welcher Intensität können die Frequenzen eines Bereiches angehoben oder abgesenkt werden?

Während man mit einem 3-Band-EQ nur drei Frequenzbänder, nämlich Höhen, Mitten und Tiefen, bearbeiten kann, bietet ein 4-Band-EQ eine zusätzliche Regelungsmöglichkeit im Bereich der Höhen ("Presence"), der Mitten ("Mid") oder der Tiefen ("Shape"). Oft haben Bassverstärker auch einen Grafik-Equalizer, das heißt eine Unterteilung in beispielsweise 7 oder 10 Frequenzbänder mit jeweils eigenem Schieberegler.

E-Bass-Verstärker mit 3-Band-EQ

Bass-Combo Hartke HD 25 mit 3-Band-EQ

E-Bass-Verstärker mit 4-Band-EQ

Bass-Combo Classic Cantabile SB-300 mit 4-Band-EQ

E-Bass-Verstärker mit 7-Band-Grafik-EQ

Bass-Combo Hartke HD 75 mit 7-Band-Grafik-EQ

Was ist ein parametrischer Equalizer?

Während ein Shelving-EQ (siehe hierzu "E-Gitarren-Amp: EQ-Sektion") nur festgelegte Frequenzen anheben oder absenken kann, ist es bei einem Parametrik-EQ möglich, selbst bestimmte Frequenzen anzuwählen, um diese dann gezielt abzusenken oder anzuheben. Parametrische EQs findet man vor allem bei E-Bass- und Akustikverstärkern mit gehobener Ausstattung.

Mit einem parametrischen EQ kann man zum Beispiel störende Frequenzen absenken, um Rückkopplungen zu eliminieren. Andererseits kann man natürlich auch besonders gut klingende Frequenzen anheben. Bei einem Bass, der mit Slaptechnik gespielt wird, kann man beispielsweise die Frequenz 2,5 kHz gezielt anheben, um den metallischen Sound der Saiten hervorzuheben.

Parametrische Equalizer haben immer mindestens zwei Regler, um Einstellungen vorzunehmen: einen, um die Frequenz auszuwählen, und einen, um die ausgewählte Frequenz anzuheben (Regler wird von der Nullposition auf "12 Uhr" aus nach rechts gedreht) oder abzusenken (Regler wird nach links gedreht).

Effekte

In den Verstärker integrierte Effekte sind bei E-Bass-Verstärkern viel seltener zu finden als bei E-Gitarren-Verstärkern. Wenn bestimmte Effekte – zum Beispiel Chorus oder Reverb oder Verzerrungen – vom Bassisten gewünscht sind, werden diese meist über externe Effektpedale realisiert.

Kompressor/Limiter

Es gibt sogenannte Kompressoren, die entweder schon in den Bassverstärker eingebaut, also von vornherein onboard sind oder sich auch als Einzeleffektpedal ergänzen lassen. Das englische "to compress" heißt übersetzt so viel wie komprimieren, verdichten, stauchen, zusammendrängen. Und genau darum geht es bei einem Kompressor auch. Er verdichtet das Bass-Signal, reguliert Dynamikspitzen, macht vereinfacht gesagt "laute Töne leiser" und sorgt damit insgesamt für einen ausgewogeneren Sound, sofern er richtig angewandt wird.

Ein Limiter (to limit = begrenzen) ist eine Sonderform des Kompressors. Er schützt sowohl Lautsprecher als auch Verstärker vor einer möglichen Überlastung, indem er das Audiosignal auf einen bestimmten Maximal-Schwellwert ("Threshold") begrenzt. Limiter gibt es auch als Einzeleffektpedale.

Sowohl beim Kompressor als auch beim Limiter legt man einen Schwellwert fest, ab dem der Kompressor bzw. Limiter greift. Bleibt das Eingangssignal unter dem festgelegten Schwellwert, passiert gar nichts. Überschreitet das Eingangssignal den Threshold, ist es beim Einsatz eines Kompressors so, dass das gesamte Signal heruntergestaucht wird, während ein Limiter die den Schwellwert überschreitenden Signalspitzen einfach abschneidet bzw. entfernt.

Hochfrequenz-Horn

Ein Horn ist ein spezieller Lautsprecher-Typus, der den Schall in einer ganz bestimmten Art und Weise in den Raum abgibt. Manche Bassverstärker haben einen Schalter, mit dem man das HF-Horn hinzuschalten bzw. aktivieren kann. Durch die Akzentuierung der Hochtöne erreicht man einen volleren, durchsetzungsfähigeren Sound.

12 von 14
  1. 1. Einleitung
  2. 2. E-Gitarren-Amp: verzerrter Sound
  3. 3. E-Gitarren-Amp: cleaner Sound
  4. 4. E-Gitarren-Amp: EQ-Sektion
  5. 5. E-Gitarren-Amp: noch mehr Klangregelung
  6. 6. Akustikgitarren-Amp: natürlicher Sound
  7. 7. Akustikgitarren-Amp: Anschlüsse
  8. 8. Akustikgitarren-Amp: EQ-Sektion
  9. 9. Akustikgitarren-Amp: Effekte
  10. 10. Akustikgitarren-Amp: weitere Funktionen
  11. 11. E-Bass-Amp vs. E-Gitarren-Amp
  12. 12. E-Bass-Amp: EQ, Effekte und Co.
  13. 13. E-Bass-Amp: Eingänge
  14. 14. Glossar